Vom 11. Juli 2024 bis zum 21. Juli 2024 fand in Altenbeuern das 104. Gaufest des Bayerischen Inngautrachtenverbandes und das 121-jährige Gründungsfest des Gebirgstrachten-Erhaltungsvereins „Immergrün“ Altenbeuern statt.
Hier ein paar Impressionen vom Aufbau und mehr (weitere Fotos folgen).
Das war das Festprogramm 2024
Donnerstag, 11 Juli, 19:00 Uhr
Bieranstich
mit der „Musikkapelle Neubeuern“
Freitag, 12. Juli, 20:00 Uhr
Gauheimatabend
18:30 Uhr Totengedenken
Sonntag, 14. Juli
Gaufest des Bayerischen Inngautrachtenverbandes
10:00 Uhr Festgottesdienst am Bürgl
14:00 Uhr Festzug
Montag, 15. Juli ab 17:00 Uhr
Kesselfleischessen
mit der „Musikkapelle Großholzhausen“
Mittwoch, 17. Juli
Ab 18:00 Uhr Bewirtung und es spielt die „de boarische Bris`“
Ab 20:00 Uhr „Aufbruch Spezial“ mit Stefan Kröll und dem „Onkel Bazi Orchester“
Für alle die Stefan Kröll nicht kennen, hier ein kleiner Vorgeschmack:
Donnerstag, 18. Juli, 15:00 Uhr
Sternschnuppe
„Bayerische Kinderlieder“ Musik, Theater und Mitmachspass für Kinder
Für alle die Sternschnuppe nicht kennen, hier gibt es weitere Informationen ->>
Freitag, 19 Juli ab 20:00 Uhr
Bier- und Weinfest
mit den „Preana Buam“ und dem „Anzwies Late Night Orchester“
Samstag, 20. Juli ab 19:00 Uhr
Burschenpower
mit „ABBA MANIAC“, „auf A Wort“ und „ReBeat“
Sonntag, 21. Juli ab 9:00 Uhr
Gaudirndldrahn mit Familientag
ab 16 Uhr Festausklang mit der „Gromboch Musi“
Wo hat das Gaufest 2024 Altenbeuern stattgefunden:
GRUSSWORT DES SCHIRMHERREN
Liebe Trachtlerinnen und Trachtler, sehr verehrte Gäste, mit großer Freude darf ich die Schirmherrschaft für das anstehende Gaufest des Inngautrachtenverbands 2024 übernehmen. In meiner Funktion als Schirmherr und Bürgermeister Neubeuerns darf ich Sie natürlich alle herzlichst in unsere wunderbare Inntalgemeinde einladen und begrüßen. Einen Dank und höchste Anerkennung möchte ich an dieser Stelle dem Trachtenverein Immergrün Altenbeuern aussprechen. Der Verein, welcher einen bedeutenden Platz in unserer Ortsgemeinschaft hat, existiert nun schon seit 121 Jahren und besticht seit jeher durch herausragende Vereinsarbeit. Diese Vereinsarbeit wird von vielen aktiven Mitgliederinnen und Mitgliedern jeden Alters geleistet und ist wohl auch die wesentliche Säule für die Ausrichtung des Gaufestes. Hier rücken ganze Ortsteile zusammen – egal ob jung oder alt, Frau oder Mann – jeder bringt sich nach seiner eigenen individuellen Stärke ein. So wie eben eine starke Ortsgemeinschaft funktionieren soll. Als Schirmherr würde ich mich sehr darüber freuen, wenn Sie im Rahmen des Gaufests diesen Zusammenhalt unserer Altenbeurer Ortsgemeinschaft und viele schöne Momente im und um das Festgelände miterleben möchten. Persönlich freue ich mich auf viele Begegnungen mit Gästen aus allen Gemeinden des Inngaus. Herzlichst, CHRISTOPH SCHNEIDER – ERSTER BÜRGERMEISTER & SCHIRMHERR |
GRUSSWORT DES GAUVORSTANDES
,,Auf geht’s nach Altenbeuern“ Mit dieser Aufforderung lädt uns der Festverein ,,Immergrün“ Altenbeuern zum Gaufest des Bayerischen Inngau-Trachtenverbandes ins schöne Inntal ein. Es ist Peter Bichler und seinen Vereinsmitgliedern hoch anzurechnen, dass sie auch ohne rundes Vereinsjubiläum, für uns das Gaufest ausrichten. Liebe Trachtlerinnen und Trachtler, liebe Gäste feiern wir gemeinsam mit unserm Festverein sein 121. Vereinsjubiläum und gleichzeitig auch den Zusammenhalt im Bayerischen Inngau-Trachtenverband, nach dem Motto: ,,Auf geht’s nach Altenbeuern, der Inngau feiert sein Gaufest.“ I gfrei mi auf Eich, PANKRAZ PERFLER – ERSTER GAUVORSTAND |
GRUSSWORT DES VORSTANDES
,, Grüß Gott in Altenbeuern“ Liebe Trachtlerinnen und Trachtler, liebe Festgäste. Ich darf euch alle im Namen unseres Trachtenvereins Immergrün Altenbeuern recht herzlich willkommen heißen. Wir Altenbeurer freuen uns, zum sechsten Mal Ausrichter des Inngaufestes zu sein. 121 Jahre GTEV Immergrün Altenbeuern ist Anlass dieses Fest auszurichten. Großer Dank gilt allen, die sich während 121 Jahren in den Dienst unseres Vereins gestellt haben und heute noch bereit sind, Zeit im Ehrenamt aufzubringen. Besonders möchte ich die Verantwortlichen in der Jugendarbeit hervorheben, die den Nachwuchs betreuen und so die Zukunft des Vereins sicherstellen. Ein großes Anliegen ist es, neben den vielen vereinseigenen Festen auch alle kirchlichen Feste in der Gemeinde mitzugestalten und so den Zusammenhalt im ganzen Dorf immer wieder zu stärken. Vergelt,s Gott allen Helfern, Mitwirkenden und Spendern, die zum Gelingen dieses Festes beitragen. Allen Besuchern und Gästen wünsche ich schöne und kurzweilige Stunden in Altenbeuern. Auf ein unvergessliches, friedliches und vor allem unfallfreies Inngaufest 2024. ,,Auf gehts nach Altenbeuern“ PETER BICHLER – ERSTER VORSTAND
|